Ein Leitfaden für Investitionen in Taiwan

Die einfachsten Möglichkeiten, in Taiwan zu investieren

Taiwan hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dank seiner günstigen Wirtschaftspolitik und der Nähe zu China zu einer der erfolgreichsten Volkswirtschaften der Welt entwickelt. Mit einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,075 Billionen US-Dollar im Jahr 2014 ist die Wirtschaft des Landes aufgrund der Kaufkraftparität (PPP) die weltweit 20 größte Wirtschaft, was sie für internationale Investoren extrem wichtig macht.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Taiwans vielversprechende Wirtschaft und wie Anleger durch ETFs (Exchange Traded Funds) ein Engagement eingehen können, sowie einige wichtige Risikofaktoren, die es zu berücksichtigen gilt.

Taiwans vielversprechende Wirtschaft

Taiwans Wirtschaft ist vielleicht am besten für seine Elektronikindustrie bekannt. Seit den 1960er Jahren hat sich das Land zu einem Marktführer in vielen Bereichen der Elektronik entwickelt, einschließlich der Herstellung von integrierten Schaltkreisen für Computer. Die Exporte des Landes beliefen sich 2014 auf mehr als 318 Milliarden US-Dollar, vor allem auf China, Hongkong und die USA

Internationale Investoren zieht es aus verschiedenen Gründen nach Taiwan. Die Mehrheit der Wirtschaft des Schwellenlandes besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen, die Inflation ist in Schach gehalten worden, die Arbeitslosigkeit ist niedrig, es gibt einen bedeutenden Handelsüberschuss und die Währungsreserven sind die viertgrößten der Welt.

Börsennotierte Unternehmen in Taiwan werden an der Taiwan Stock Exchange gehandelt, an der Ende 2010 rund 800 Unternehmen mit einer Börsenkapitalisierung von fast 24 Millionen TWD notierten. Die beiden von den Anlegern am häufigsten verwendeten Indizes sind der FTSE Taiwan Index und der MSCI Taiwan Index, die beide große börsennotierte Unternehmen im Land verfolgen.

Mit ETFs in Taiwan investieren

Der einfachste Weg, in Taiwan zu investieren, ist der Einsatz von börsengehandelten Fonds ( Exchange Traded Funds, ETFs), die eine sofortige Diversifizierung in einem in den USA gehandelten Wertpapier bieten. Mit einem Nettovermögen von mehr als 2,3 Milliarden US-Dollar ist der iShares MSCI Taiwan Index ETF (NYSE: EWT) seit Mitte 2016 die beliebteste Option für Anleger, die ein Engagement in Taiwans wachsender Wirtschaft suchen.

Der ETF hält etwa 93 verschiedene Unternehmen mit einer bescheidenen Kostenquote von 0,62%, aber das größte Unternehmen hält mehr als 20% der Fondsbeteiligungen, während Informationstechnologieunternehmen im Allgemeinen mehr als 57% des Portfolios ausmachen. Aus diesem Grund sollten Anleger beim Kauf des ETF aufgrund der begrenzten Diversifizierung Vorsicht walten lassen.

Anleger, die nach einer Alternative suchen, sollten auch den Kauf von American Depository Receipts (ADRs) erwägen, bei denen es sich um in den USA gehandelte Wertpapiere in ausländischen Unternehmen handelt. Einige beliebte ADRs, die in den Vereinigten Staaten gehandelt werden, sind:

Vorteile und Risiken einer Investition in Taiwan

Taiwan ist ein attraktives Ziel für internationale Investoren, aber es gibt mehrere Risiken, die sorgfältig geprüft werden sollten, bevor Kapital gebunden wird.

Zu den Vorteilen einer Investition in Taiwan gehören:

Zu den Risiken einer Anlage in Taiwan gehören:

Schlussfolgerungen

Taiwan bietet Investoren die einzigartige Möglichkeit, in eine moderne Wirtschaft zu investieren, die von der Nähe zu China und Südostasien profitiert. Angesichts einer diversifizierten High-Tech-Wirtschaft, einer niedrigen Inflation und einer niedrigen Arbeitslosigkeit könnte ein internationaler Anleger in Erwägung ziehen, in diesen Markt zu investieren, indem er den iShares MSCI Taiwan Index (NYSE: EWT) oder eine beliebige Anzahl der ADR des Landes nutzt.