Optionen - Im Geld und im Geld

Erfahren Sie, wie der innere Wert bestimmt, ob eine Option "OTM" und "ITM" ist

Wenn der Kurs der zugrunde liegenden Aktie steigt, bewegt sich die Call-Option von Out of the Money zu Into the Money. Cory Mitchell

Der Wert einer Option, die so genannte Prämie, schwankt auf Basis des Preises des Basiswerts (z. B. einer Aktie, eines ETFs oder eines Futures-Kontrakts). Die Option kann entweder im Geld, im Geld oder im Geld, auch als ITM, OTM und ATM bekannt sein. Schauen wir uns jeden dieser Zustände an und sehen Sie, wie sich dies auf den Wert / die Prämie der Option auswirkt.

Im Geld

Ein Optionskontrakt ist im Geld, wenn er einen inneren Wert hat.

Zum Beispiel ist eine Call-Option im Geld, wenn der Preis des Basiswerts höher als der Ausübungspreis des Optionskontrakts ist. Umgekehrt ist eine Put-Option im Geld, wenn der Preis des Basiswerts niedriger als der Basispreis des Optionskontrakts ist. Kurz gesagt, Call-Optionen sind eine Wette, dass der zugrunde liegende Vermögenswert im Preis steigen wird, während eine Put-Option eine Wette ist, dass der zugrunde liegende Vermögenspreis fallen wird.

Es wird ITM genannt, weil die Optionshändler typischerweise auf die Kursrichtung des Basiswerts spekulieren. Wenn der Ausübungspreis einer Call-Option 5 US-Dollar beträgt und die zugrunde liegende Aktie derzeit bei 4,70 US-Dollar gehandelt wird, ist diese Option nicht im Geld enthalten. Der Käufer des Calls wird kein signifikantes Geld verdienen, bis der Preis über $ 5 (ITM) steigt. Je höher der Preis liegt, desto höher ist die Option.

Pleite

Ein Optionskontrakt ist aus dem Geld, wenn er keinen inneren Wert hat.

Zum Beispiel ist eine Call-Option aus dem Geld, wenn der Preis des Basiswerts niedriger ist als der Basispreis des Optionskontrakts. Umgekehrt ist ein Put-Kontrakt aus dem Geld, wenn der Preis des Basiswerts höher ist als der Basispreis des Optionskontrakts.

Es heißt OTM, weil die Optionshändler typischerweise auf die Kursrichtung des Basiswerts spekulieren.

Wenn der Ausübungspreis einer Put-Option 5 US-Dollar beträgt und die zugrunde liegende Aktie derzeit bei 5,30 US-Dollar gehandelt wird, ist diese Option aus dem Geld (OTM). Der Käufer der Put wird kein bedeutendes Geld verdienen, bis der Preis unter 5 $ (ITM) fällt. Je niedriger der Preis unter $ 5 ist, desto mehr ITM ist der Händler. Je höher der Preis über 5 $ ist, desto mehr OTM ist der Händler.

Abbildung 1 (klicken Sie für ein größeres Bild) zeigt den Verlauf einer Aktie, die sich aus dem Geld in das Geld bewegt, wenn der Basiswert über dem Ausübungspreis von 37 $ liegt.

Am Geld

Wenn ein Optionskontrakt den gleichen Ausübungspreis wie der Preis des Basiswerts hat, lautet die Option "Am Geld". Wenn Sie eine Call- oder Put-Option mit einem Ausübungspreis von 5 $ kaufen und die Aktie derzeit bei 5 $ gehandelt wird, sind diese Optionen ATM.

ITM und OTM Beispiele

Schauen wir uns einige weitere Beispiele an, um die Geldoptionen und die Geldoptionen zu verdeutlichen.

Wenn eine Aktie - der Basiswert - bei 50 Dollar gehandelt wird, sind alle Call-Optionen mit einem Ausübungspreis unter 50 Dollar im Geld. Call-Optionen mit einem Ausübungspreis über $ 50 sind aus dem Geld. Zum Beispiel hat eine Call-Option mit einem Ausübungspreis von 30 US-Dollar einen inneren Wert von 20 US-Dollar, da der Ausübungspreis 20 US-Dollar unter dem Aktienkurs von 50 US-Dollar liegt.

Alle Put-Optionen mit einem Ausübungspreis von über $ 50 sind im Geld und Put-Optionen mit einem Ausübungspreis unter $ 50 sind aus dem Geld. Zum Beispiel hat eine Put-Option mit einem Ausübungspreis von $ 60 einen inneren Wert von $ 10, da die Aktie bei $ 50, $ 10 unter dem Ausübungspreis gehandelt wird.

Eine Call- oder Put-Option ist am Geld (ATM), wenn sie einen Ausübungspreis von 50 $ hat, und die zugrunde liegende Aktie wird ebenfalls bei 50 $ gehandelt.

Zeitwert

Ob eine Option im Geld oder aus dem Geld ist, hängt vom Ausübungspreis der Option und dem Wert des zugrunde liegenden Wertpapiers ab. Dieser Unterschied wird als intrinsischer Wert bezeichnet, ist aber nicht der einzige Faktor für den Preis - die bezahlte Prämie - für eine Option. Ein weiterer Faktor ist "Zeitwert".

Der Zeitwert ist der Betrag, den eine andere Person für eine Option zu zahlen bereit ist, basierend auf der Wahrscheinlichkeit und der Möglichkeit, dass sie vor dem Verfall in das Geld einsteigt (es gibt Berechnungen, die bei dieser Bewertung helfen , genannt " Greeks ").

Je länger die Zeit bis zum Verfall ist, desto größer ist der Zeitwert, da es eine höhere Wahrscheinlichkeit gibt, dass die Option über einen längeren Zeitraum irgendwann im Geld ist.

Wenn es bis zum Verfall Zeit gibt, wird die Prämie einer Option sowohl den inneren Wert als auch den Zeitwert widerspiegeln. Wenn eine Option keinen inneren Wert (aus dem Geld) hat, hat sie bis zum Verfall noch einen Zeitwert.

Die Berechnung aller Faktoren, die in die Kosten einer Option einfließen (die Prämie), ist eine komplexe Aufgabe. Eine einfache Art, darüber nachzudenken, ist jedoch: Eigenwert + Zeitwert.

Wenn eine Option aus dem Geld ist, hat sie keinen inneren Wert und daher besteht die Prämie meistens aus dem Zeitwert.

Wenn eine Option einen inneren Wert von 10 US-Dollar hat, ist die Prämie aufgrund des Zeitwert höher als 10 US-Dollar.

Es zusammenbinden

Wenn Sie eine Option kaufen, wird der Preis, den Sie zahlen, als Prämie bezeichnet. Dies spiegelt den Zeitwert sowie den inneren Wert der Option wider. Der intrinsische Wert basiert darauf, ob eine Option ITM oder OTM ist. Optionen können sich im Geld und aus dem Geld bewegen, was die Prämie beeinflusst, bis die Option abläuft . Am Fälligkeitstag ist die Option entweder im Geld oder im Geld, und es gibt keinen Zeitwert mehr.

Aktualisiert von Cory Mitchell, CMT.