Was ist Risikotoleranz?

Risiken des Investierens und wie man Risikotoleranz misst

Bevor Sie nach den besten Investitionen für Ihre finanziellen Ziele suchen, ist es klug, Ihre Risikotoleranz zu verstehen. Ohne zu verstehen, wie viel Risiko für Sie und Ihr Anlageziel angemessen ist, können Sie Ihre Ziele gefährden.

Risikotoleranz Definition

Risikotoleranz ist eine Anlagedauer, die sich auf die Höhe des Marktrisikos bezieht, insbesondere auf die Volatilität (Höhen und Tiefen), die ein Anleger tolerieren kann.

In der Regel wird die Risikotoleranz durch einen Taschenrechner oder einen Fragebogen gemessen, um Investoren als aggressiv, gemäßigt oder konservativ einzustufen.

Wie messen Sie Ihre Risikotoleranz und warum es wichtig ist

Zum Beispiel kann ein Risikotoleranz-Fragebogen mehrere Fragen mit verschiedenen Marktszenarien stellen, und der Anleger wird seine Reaktion auf das gegebene Marktszenario antizipieren und die Fragen entsprechend beantworten. Eine Beispielfrage lautet: "Was würdest du tun, wenn der Aktienmarkt im Laufe eines Jahres um 20% gefallen wäre? Würdest du A) nichts tun, B) ein paar Monate warten, um eine Entscheidung zu treffen, oder C) deine Aktien sofort verkaufen .? "

Ein aggressiver Investor würde wahrscheinlich "A", ein moderater Investor "B" und ein konservativer Investor "C." antworten. Die Absicht des Fragebogens ist es, dem Anleger dabei zu helfen, ein Portfolio von Anlagen aufzubauen, mit dem der Anleger über lange Zeiträume vertraut ist. Eine plötzliche Abkehr von einer Anlagestrategie aufgrund von Börsenaktivitäten ist normalerweise nicht die beste Reaktion.

Daher sollte ein Risikotoleranzfragebogen dem Anleger helfen, schlechtes Anlageverhalten zu antizipieren und zu verhindern.

Obwohl es ratsam ist, Ihre Risikobereitschaft zu verstehen, sollten Sie daran denken, dass Ihr eigenes Verhalten im Voraus schwer vorherzusagen ist. Viele Anleger machen den Fehler zu glauben, dass sie "aggressiv" sind, aber sie sind wirklich "moderat", und wenn der Aktienanteil ihres Portfolios drastisch sinkt, können sie die Aktien sofort verkaufen, selbst wenn ihre vorher eingeschätzte Risikotoleranz vermuten lässt, dass sie dies tun würden. nichts tun "bei einem starken Preisverfall.

Risikotoleranz vs Risikokapazität

Ein weiterer Aspekt der Risikotoleranz ist die Risikokapazität, dh das Risiko, das Sie sich leisten können. Dies unterscheidet sich von dem Risiko, das Sie bereit sind zu übernehmen. Mit anderen Worten, Sie können sich mit einem aggressiven, risikoreichen Portfolio wohl fühlen, aber wenn Sie nur ein paar Jahre von Ihrem Anlageziel entfernt sind, wie beispielsweise der Pensionierung, ist es möglicherweise nicht angemessen, ein Portfolio von 100% Aktien zu haben; Sie benötigen möglicherweise ein konservativeres Portfolio (niedrigeres relatives Risiko), um die Anlagegüter zu erhalten, die Sie für den Ruhestand benötigen.

Ähnlich verhält es sich bei einem aggressiven Portfolio aus 100% Aktien, das zu viel Marktrisiko trägt, wenn Ihr aktuelles Altersguthaben kaum auf dem Weg ist, Ihre zukünftigen Ruhestandsziele zu erreichen.